Skip links

Aktuelles & Co

Ziele und Projekte

Ziel und Projekte
  1. laufende Projekte
  • Debütroman weiterschreiben (17 von 30 Kapiteln)
  • Anthologie mit Text-Atelier Leipzig e.V.
  • Anthologie mit Mika M. Krüger als Herausgeberin
  • Kurzgeschichte für weitere Anthologie in Arbeit

geplante Projekte

  • Lyrikheft oder sogar einen 2. Lyrikband Anfang 2026

Ziele

  • Schreibroutine verbessern
  • lyrische Texte schreiben
  • Kurzgeschichten schreiben
  • besseres Marketing & Merch-Produkte erstellen
 

laufende Schreibprojekte - 41. KW 2025

 

 Beteiligung Anthologien

 
  • Text-Atelier e.V.: »Von Schmetterlingen im Bauch & anderen Katastrophen« | VÖ 20.11.2025 |  Buchsatz im Feinschliff 
  • Dreier-Antho: Kurzgeschichte Rohfassung abgeschlossen (15.10.2025)| VÖ Anfang 2026
 

Roman-Projekt:

  • weitere Kurzgeschichten
 
geschriebene Worte in diesem Jahr
  • 21.145 von geplant 26.000 (Ziel in 41. KW deutlich herunter geschraubt)
  • 81% geschafft

Planung 2026

 

 Beteiligung Anthologien

  • Dreier-Antho: Kurzgeschichte im Schreibprozess | VÖ Anfang 2026
 

Roman-Projekt:

  • Projekt in Rohform beenden
  • 1-2 Kapitel pro Monat
 
geschriebene Worte in diesem Jahr
  •  geplant 48.000 
  • 0% geschafft

so lief bisher 2025

1. Quartal 

Im Januar und Februar habe ich meine ganze freie Zeit in die Veröffentlichung meines Buches »Sonnenseide« und wurde dabei tatkräftig von meine guten Autorenfreundin Mika unterstützt. Mitte März, kurz vor der Leipziger Buchmesse war es dann so weit: die Veröffentlichung. Nebenbei habe ich meinem Lyrikband »hinter den Schatten« einen neuen Schliff verpasst.

Die Leipziger Buchmesse war für mich ein voller Erfolg. Neben dem Knüpfen neuer Kontakte, toller Unterhaltungen und einer guten Verkaufszahl, hatten wir eine sehr schöne Lesung mit den Autor*innen unseres Standes »13 mit Feder«.

2. Quartal

Der April war bei mir privat etwas durchwachsen, konnte aber meine Kurzgeschichte für die Anthologie »Dunkle Wesen, Stille Schatten« (Herausgeberin: Mika) überarbeiten und mit guten Gewissen abgeben. Im Mai war ich als Gast auf der ersten Dream Dresden und sehr begeistert. Außerdem nahmen die Vereinsarbeiten des Text-Atelier Leipzig e.V. so langsam Fahrt auf. Hier gab es einiges zu tun: Wir haben den Gohliser Kunstmarkt vorbereitet und auch wenn das Wetter suboptimal war, gut durchgeführt. Die gemeinsame Anthologie durchläuft Korrektorat und ich übernahm den Buchsatz.

Neben den ersten Planungen für die BuchBerlin dieses Jahr, auf der ich gemeinsam mit Claudi Feldhaus einen Stand haben werden, stand auch die Nachbereitung der Leipziger Buchmesse auf dem Plan. Es musste eruiert werden, ob wir auch im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen werden.

3. Quartal

Der erste Entwurf des Buchsatzes für die Anthologie des Text-Atelier Leipzig e.V. habe ich fertiggestellt. Die Titelfindung wurde im Verein erfolgreich durchgeführt und das Cover wurde die Krüger Buchdesign beauftragt. Dann stand für mich erstmal Urlaub in der Schweiz an. Meine Partnerin und ich haben uns ein Spiel der Frauen-EM im Stadion angeschaut und eins in einer Fanzone, zum krönenden Abschluss waren wir noch am Blausee – da wollte ich schon so lange mal hin und, ich fand es fantastisch.

Kaum war der Urlaub rum, ging es auch schon wieder in die Vollen. Die Planung für die Leipziger Buchmesse 2026 sind gestartet – Ja, wir sind wieder dabei 😊.

Derzeit arbeite ich noch an weiteren Kurzgeschichten für weiter zwei Anthologien. Auch die Arbeit im Text-Atelier Leipzig e.V. wird nicht weniger: Finanzbericht erstellen, Mitgliederversammlung vorbereiten und andere Hintergrundarbeiten – aber es entwickelt sich alle in eine gute Richtung.

Die BuchBerlin in diesem Jahr, war für mich was Besonderes. Meine Standkollegin Claudi Feldhaus und ich haben das erste Mal gemeinsam einen Stand auf die Beine gestellt. Unser Platz war gleich ganz vorne und wir waren dauerhaft gut besucht. Außerdem habe ich mir Unterstützung fürs Social Media geholt und wurde am Sonntag von der lieben Romi begleitet. Sie hat großartige Aufnahmen und Videos gemacht. Der Verkauf lief im Großen und Ganzen für mich gut. Dank der Enten-Rally und den Autogramm-Jäger*innen der Schattenwesen-Anthologie (VÖ: 22.09.2025), war unser Stand zudem häufiger Anlaufpunkt. Ich hatte zudem zwei sehr unterschiedliche, aber schöne Gesprächsrunden zu meiner Arbeit als Sprecherin. Da ich viel am Stand war und leider auch etwas Endometriose-Schmerz geplagt war, bin ich selbst gar nicht so viel auf der Messe rumgekommen. Dennoch habe ich einige andere Autor*innen getroffen.

4. Quartal 2025

Die Nachbereitung der BuchBerlin steht an, gleichzeitig starten die Vorbereitung für die nächste Messe in Münster am 22.11.2025. Nebenbei organisiere ich noch eine Queere Lesung am 1.11.2025 und die Veröffentlichung der Anthologie »von Schmetterlingen im Bauch und anderen Katastrophen« (VÖ: 20.11.2025) des Text-Atelier Leipzig e.V. inklusive Lesung zur Anthologie am 23.11.2025.

weiteres folgt

 

Was habe ich 2024 erreicht?

Meine Ziele für dieses Jahr habe ich zum Großteil erreicht. Fast jede Woche habe ich einen Abend zum schreiben gefunden und bin so gut wie noch nie zuvor mit meinem Roman-Projekt vorangekommen. In diesem Jahr sind auch wieder ein paar lyrische Text entstanden, die vielleicht 2025 in Form eines kleinen Lyrikheftes hinaus in die literarischen Welt ziehen dürfen. Was tatsächlich sehr gut geklappt hat, war das Schreiben von Kurzgeschichten. Das lief so gut, das ich mich spontan dazu entschieden habe Anfang 2025 – pünktlich zur LBM 2025 eine erotische WLW-Romance Kurzgeschichtensammlung zu veröffentlichen.

Des Weiteren war ich dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Text-Atelier Leipzig e.V. auf der BuchBerlin mit einem vertreten.

Mein Schreibziel für dieses Jahr lag bei 25.200 Worten, dass habe ich mit 24.141 tatsächlich geschriebenen Worten auch fast geschafft. Das sind 96 %.

Autor*innen & Co.

Stefanie Karau – High-Fantasy & meine Schreibbuddy

Tea Löwe – Sience Fiction, Lyrik und Fantasy

Mika M. Krüger – Mystery und Spannung 

Raphaela Schöttler-Potempa –  empathische und sehr gute Lektorin

Claudi Feldhaus ☆ Amalia Frey  –  zeitgenössische Berlinromane & Nobelbright Fantastik und History, historische Romance & feministische Liebesromane

Franziska Szmania – Dytopie, Fantasy und Sciense Fiction

Stella Delaney – Spannungsliteratur und Beziehungsgeschichten

Diandra Linnemann – Phantastik

Musiker*innen

Gypsy Wings ein multikultiges Musikerinnendou

Binegra ist Sängerin, Sprecherin, Gesangs- & Gitarrenlehrerin

Anderes

RoPe-Eventservice Video- und Fotografie für Konzerte, Messen und Events.

Bergwaldprojekt ein Verein zum Schutz, Erhalt und Pflege des Waldes