Schon während meines Studiums habe ich mit dem Gedanken gespielt, später mal etwas mit meiner Stimme zu machen. Jedoch hat sich die Gelegenheit irgendwie nie ergeben. Erst während meines Aufenthaltes in einer Tagesklinik, reifte der Wunsch immer stärker in mir heran und ich informierte mich über Ausbildungsmöglichkeiten.
Ich habe meine Ausbildung im Oktober 2017 in der DeutschePOP Akademie in Leipzig begonnen und erfolgreich im März 2019 abgeschlossen.
Seitdem habe ich vor allem kleine Projekte für Freunde und Bekannt sowie eigene Texte eingesprochen.
Mein derzeitiges Equipment habe ich bei Musikhaus Thomann gekauft:
Das wichtigste für eine*n Sprecher*in ist natürlich ein qualitativ gutes Mikro. Vorzugsweise in einer Spinne, um keine Übertragungsgeräusche über den Mikroständer mit aufzunehmen.
Ich habe mich für das Rode NT-1A entschieden, da es perfekt für Sprech-, Gesangs- und Geräuschaufnahmen ist. Ein guter Allrounder.
Das ist die Schnittstelle zwischen analogen Peripheriegeräten und dem Computer, der nur digitale Signale verarbeiten kann. Dabei nimmt das Interface die analogen Signale per Kabel (XLR / Line) direkt vom aufzunehmenden Mikrofon oder Instrument auf und wandelt diese Signale dann um.
Quelle: audiointerface.de
Ohrumschließender gepolsterte Kopfhörer, damit man sich während der Aufnahmen selber hören kann und alles andere um einen herum abgeschottet ist.
Er vermindert die Aufnahme von unerwünschten Störgeräuschen wie Raumreflektionen und Echos.
Weiteres Equipment Folgt:
Sprecherbox (befindet sich im Bau) | USB MIODI Controller Keyboard | Diktiergerät